Ein durchdachtes Facility Management kann bis zu 30 % der Betriebskosten einsparen – ohne Einbußen bei Qualität oder Sicherheit. Ich helfe Ihnen, dieses Potenzial zu erschließen: mit klarer Analyse, strategischem Denken und praxisnaher Umsetzung. Lieber wirtschaftlich betreiben als teuer verwalten.

Kosten senken
Bis zu 30 % der Betriebskosten lassen sich durch gezielte Optimierung einsparen – ganz ohne Einbußen bei Sicherheit oder Komfort. Ich helfe Ihnen, Einsparpotenziale zu identifizieren und dauerhaft zu nutzen.

Ressourcen effizient einsetzen
Ich optimiere Ihre Prozesse – von der Wartungsplanung bis zur Dienstleistersteuerung. So nutzen Sie Zeit, Personal und Budget dort, wo sie wirklich Wirkung entfalten.

Wert der Immobilie langfristig sichern
Ein professionell bewirtschaftetes Gebäude bleibt leistungsfähig, rechtssicher und attraktiv – für Nutzer, Investoren und Betreiber. Ich unterstütze Sie dabei, den Wert Ihrer Immobilie dauerhaft zu erhalten.
Meine Leistungen für Sie im Überblick
Gutes Gebäudemanagement ist mehr als Verwaltung – es ist strategisch. Es hilft Ihnen, Werte zu erhalten, Risiken zu minimieren und Betriebskosten zu optimieren. Ich unterstütze Sie dabei, Prozesse zu verschlanken, Schwachstellen zu identifizieren und Ressourcen gezielt einzusetzen – für einen effizienten, transparenten und zukunftsfähigen Betrieb.
Die Betriebskosten machen ca. 80 % der Lebenszykluskosten eines Gebäudes aus. Durch ein effektives planungs- und baubegleitendes FM lassen sich ca. 10 – 25 % dieser Kosten einsparen.
Während der Planungs- und Bauphase sind die Einflussmöglichkeiten zur Reduzierung der späteren Betriebskosten eines Gebäudes am höchsten. Dieses Einsparpotential zu nutzen ist Ziel des planungs- und baubegleitenden FM. Wir stehen dabei den Bauherren über den gesamten Planungs- und Bauprozess als unabhängiger Partner zur Seite, damit Gebäude nicht nur hübsch aussehen, sondern sich später auch gut und wirtschaftlich betreiben lassen.
Die Grafik zeigt den Zusammenhang zwischen Lebenszyklusphasen und den in den einzelnen Perioden determinierten Kosten, bezogen auf den gesamten Lebenszyklus. Die beiden Kurven zeigen so den Zusammenhang von fortschreitender Lebenszyklusdauer und schwindender Beeinflussbarkeit der Betriebskosten. Die Instandhaltungs-, Betriebs- und Wartungsfreundlichkeit eines Gebäudes und seiner Anlagen wird in den frühen Lebenszyklusphasen bestimmt. Wird diesem Aspekt beim Entwurf eines Gebäudes und seiner technischen Ausrüstung nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, können die Folgekosten für den Betrieb immens sein.
Das FM darf also nicht erst in der Nutzungsphase beginnen. Je früher wir, mit unserem praktischen Wissen, in die Konzeptions-, Planungs- und Bauphase eingebunden werden, umso leichter sind Schwachstellen mit hohen Folgekosten vermeidbar.
Unser Angebot: Wir begleiten Ihr Bauvorhaben von Anfang an mit durchdachtem Facility Management – damit am Ende alles passt: Qualität, Funktion und Wirtschaftlichkeit.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.
Reibungsloser Gebäudebetrieb vom ersten Tag an.
Ganzheitliches Inbetriebnahmemanagement (IBM) für anspruchsvolle Immobilienprojekte.
Moderne Gebäude sind Hightech-Systeme. Ihre technischen Anlagen und Schnittstellen sind hochgradig vernetzt, komplex und interdisziplinär. Die Erfahrung zeigt: Der Übergang von der Bau- in die Betriebsphase birgt erhebliche Risiken – von Terminverzug über Systemstörungen bis hin zu kostenintensiven Nachbesserungen.
Ein professionelles, frühzeitig integriertes Inbetriebnahmemanagement (IBM) sichert den Projekterfolg nachhaltig. Es gewährleistet einen störungsfreien Betrieb ab Tag eins, stellt die technische Funktionalität im vereinbarten Leistungsumfang sicher und schafft Vertrauen bei Bauherren, Betreibern und Investoren.
Unser Angebot: Wir übernehmen für Sie das vollständige Inbetriebnahmemanagement – strukturiert, koordiniert und mit maximaler Betriebssicherheit. Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.
Betreiberverantwortung verstehen und erfüllen – mit System und Weitblick
Als Unternehmen tragen Sie die rechtliche, technische und organisatorische Verantwortung für den sicheren und regelkonformen Betrieb Ihrer Gebäude, Anlagen und Infrastrukturen. Die sogenannte Betreiberverantwortung ist dabei mehr als nur eine gesetzliche Pflicht – sie ist ein zentraler Bestandteil eines professionellen Facility- und Immobilienmanagements.
Der Betrieb von Gebäuden und deren technischen Anlagen muss so erfolgen, dass es zu keinerlei Beeinträchtigungen von Leben, Körper, Gesundheit, Freiheit und Eigentum der Nutzer kommen kann. Erfolgt der Gebäudebetrieb nicht ordnungsgemäß, können diese Rechtsgüter nicht nur beeinträchtigt, sondern akut gefährdet werden. Dieses Schutzziel gilt auch für die natürlichen Lebensgrundlagen wie Umwelt, Klima und Ressourcen. Ebenso kommt der Nachhaltigkeit des Gebäudebetriebs eine hohe Bedeutung zu. Ziel des Facility Management muss daher sein, den Gebäudebetrieb so zu organisieren, dass er nachhaltig ist und dem Schutz der Umwelt und insbesondere dem Schutz des Menschen verschrieben ist.
Wir unterstützen Sie dabei, Ihre Betreiberverantwortung strukturiert, rechtskonform und zukunftssicher wahrzunehmen. Durch eine systematische Analyse Ihrer Prozesse, Verantwortlichkeiten und vorhandenen Dokumentationen identifizieren wir Schwachstellen, Optimierungspotenziale und Risiken. Gemeinsam entwickeln wir eine belastbare Organisationsstruktur, die alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt und gleichzeitig betriebswirtschaftlich sinnvoll ist.
Unser Angebot: Ein individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnittenes Betriebshandbuch, das als zentrales Steuerungsinstrument dient – vollständig, auditfähig und praxisnah. Es schafft Klarheit, Sicherheit und Transparenz – sowohl intern als auch gegenüber Behörden und Dritten.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.
Sie suchen einen passenden Facility-Management-Dienstleister? Wir unterstützen Sie von Anfang an: Gemeinsam mit Ihnen analysieren wir Ihre Anforderungen, erstellen eine präzise Leistungsbeschreibung und ein strukturiertes Leistungsverzeichnis – für vergleichbare Angebote und eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Wir begleiten den gesamten Ausschreibungsprozess bis in die Start-up-Phase und sichern auf Wunsch durch regelmäßige Audits die Qualität Ihres bestehenden Dienstleisters ab. So stellen wir sicher, dass Sie genau die Leistungen erhalten, die Sie beauftragt haben – transparent, messbar und verlässlich.
Unser Angebot: Wir helfen Ihnen dabei, den richtigen FM-Partner zu finden und dauerhaft die vereinbarte Leistung zu sichern.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.
Ihr bestehendes Gebäude und Prozesse auf dem Prüfstand. Ob es um die Erschließung von energetischen Potenzialen geht, gestiegene Brandschutzanforderungen oder sonstigen Instandhaltungsbedarf – wir liefern belastbare Entscheidungsgrundlagen für Ihre Investitionen.
Mit einer fundierten Gebäudestrukturanalyse machen wir den Zustand Ihrer Immobilie transparent – technisch, wirtschaftlich und prozessorientiert. Wir zeigen auf, wo Handlungsbedarf besteht, wo Investitionen sinnvoll sind – und wo Potenziale bisher ungenutzt bleiben.
Weg von unklaren Investitionsentscheidungen und teuren Überraschungen, hin zu klaren Perspektiven, gezielten Maßnahmen und nachhaltigem Werterhalt.
Unser Angebot: Wir liefern Ihnen eine solide Entscheidungsgrundlage – unabhängig, nachvollziehbar und praxistauglich. Für Eigentümer, Betreiber und Investoren, die mehr aus ihrer Immobilie machen wollen.
Kontaktieren Sie uns gerne für ein unverbindliches Erstgespräch oder ein maßgeschneidertes Angebot.
Gutes Gebäudemanagement beginnt dort, wo Standardlösungen enden: mit einem echten Verständnis für Ihre Immobilie, Ihre Abläufe – und Ihre Verantwortung als Betreiber. Ob im Bestand oder beim Neubau: Sie brauchen Klarheit, Kontrolle und einen Partner, auf den Verlass ist.

Daniel Schüßler-Spitzhüttl
Gründer von Schüßler-Ingenieur-Consult
Ihr Weg zur besseren Gebäudebewirtschaftung:
- Klare Analyse Ihrer aktuellen Situation
- Praxisnahe, individuelle Handlungsempfehlungen
- Verlässliche Begleitung – von der Planung bis zur Umsetzung
- Strukturierte Inbetriebnahme Ihres Objekts
- Optimierung des laufenden Betriebs mit Fokus auf Effizienz und Rechtssicherheit
Warum das zählt:
Wer seine Immobilie vorausschauend betreibt, senkt nicht nur Kosten –
sondern reduziert Risiken, erfüllt gesetzliche Anforderungen und schützt Werte nachhaltig.

